Die Wunderkammer der exzentrischen Küche


Herausgegeben von Tobias Roth und Moritz Rauchhaus.

Das Kulturelle Gedächtnis, 320 Seiten, € 28,-


Suchen Sie nach Rezepten für Zitterrochen, Trauerente oder Bärenohrsuppe? Wollten Sie schon immer wissen, wie lange man Grönlandhai fermentieren muss? Was kam in Paris Weihnachten 1870 nach monatelanger Belagerung auf die Teller? Tobias Roth und Moritz Rauchhaus haben in dieser Wunderkammer eine kuriose Auswahl aus 2.000 Jahren Küchenwahnsinn zusammengestellt: Hoch- und Tiefpunkte der Völlerei und Feinschmeckerei, rauschende Feste und groteske Gastereien, Rezepte, Menüs, Listen, Landkarten und natürlich zahllose Abbildungen. Hier finden Sie die teuersten Gewürze, die längsten Wartezeiten, die schwersten Stachelbeeren, die berühmten Prasser der Antike neben den Eskapaden der futuristischen Küche und den Kuchenarchitekturen des Barock. Wer hat‘s erfunden? Wer hat sowas tatsächlich gegessen? Musste das wirklich so viel sein? Das aufwendig gestaltete Buch ist ein kulinarischer Begleiter für jeden und keinen Anlass!

Von Sabine Leschnikowski

nach oben