
Belinda Cannone – Auf einem dünnen Seil
Mittwoch, 15. Oktober um 19:30 Uhr
Buchhandlung Bittner, Albertusstr. 6, 50667 Köln
Moderation: Monika Lustig und Tobias Scheffel
Deutscher Text: Monika Lustig
Eintritt: 12,-€ / 10,-€. VVK über die Buchhandlung
Eine Veranstaltung auf Französisch und Deutsch
In diesen zehn Erzählungen holt Belinda Cannone mit ihrer großartigen Sprachkunst die an die Ränder der Gesellschaft Gedrängten, die Flüchtenden, Sprachlosen, Ungehörten, Unsichtbaren zurück ins gleißende Licht unserer Aufmerksamkeit; auch solche, die sich bewusst entziehend alle gesellschaftlichen Werte in Frage stellen. Wie die zwanzigjährige Céleste, die mit ihrer Mutter in einem abgelegenen Tal in einer „Solidaritätsgemeinschaft“ lebt, ihr Zuhause verlässt, um im eisigen Wald unterzutauchen, mit den Tieren zu leben. Solche, die in ihrem grausamen Schicksal durch die magische Verbindung zur Natur ihre Stärke entdecken: Wie drei von den Eltern verlassene Geschwister, deren jüngster Bruder von Jugendlichen misshandelt wird und in Todesgefahr „den Riesen in sich entdeckt“.
In diesen leicht erzählten Geschichten, die tief eindringen in die Abgründe unserer Zeit, bis zurück zum nazibesetzten Frankreich, den Jugoslawienkriegen, den „europäischen Außengrenzen“ wird in jeder der Geschichten eine ganze Welt eingefangen.
Belinda Cannone, Romancière, Essayistin, von sizilianisch-korsischen Eltern in Tunesien geboren, lebt in Paris und in der Normandie. Sie ist eine der großen kritischen Stimmen Frankreichs. Ihre Themen: Feminismus, Antisemitismus, Rassismus. Vielfach preisgekrönt, u.a.: Essay-Preis der Académie franÇaise. 2020 erschien ihr erfolgreicher Roman „Vom Rauschen und Rumoren der Welt“, nach dem auch ein Hörspiel (WDR) entstand.
Monika Lustig, 1953 in Karlsruhe geboren, hat in Heidelberg Philosophie und Germanistik studiert und ist 1979, anstatt zu promovieren, nach Italien emigriert. Sie war u.a. als Lektorin und Agentin tätig. Für ihre Übersetzungen aus dem Italienischen erhielt sie mehrere Stipendien. 2018 gründete sie den Verlag Edition CONVERSO.
Tobias Scheffel, 1964 in Frankfurt am Main geboren, studierte Romanistik, Geschichte und Geographie in Tübingen, Tours (Frankreich) und Freiburg. Er lebt in Freiburg, wo er als Übersetzer aus dem Französischen arbeitet. 2005 erhielt er den Eugen-Helmlé-Übersetzerpreis für seine Übersetzungen der Romane von Robert Bober und Fred Vargas, 2011 den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für das Gesamtwerk eines Übersetzers.
Eine Kooperation der Edition CONVERSO und der Buchhandlung Bittner.
© Foto: Lionel Cannone
