
Der Literarische Salon mit Georgi Gospodinov
Donnerstag, 16. Oktober, 20:00 Uhr
Stadtgarten Köln, Venloer Str. 40, 50672 Köln
Moderation: Navid Kermani und Guy Helminger
Eintritt: VVK 16,-€ regulär, 10,-€ ermäßigt für Schüler, Studenten, Kölnpass. Abendkasse 18,-€ / 12,-€
VVK über den Stadtgarten Köln: https://stadtgarten.ticket.io/4lz4uvn3/
Der Bulgare Georgi Gospodinov, 1968 in Sofia geboren, ist einer der bekanntesten, am meisten übersetzten Autoren Europas. Mit seinem letzten Roman „Zeitzuflucht“ gewann er den International Booker Prize, eine der bedeutendsten Auszeichnungen für Literatur weltweit: In einer Klinik der Zukunft können Demenzkranke in den Räumen ihrer Kindheit schwelgen: Jedes Stockwerk ist einem Jahrzehnt gewidmet. Doch plötzlich möchten auch Gesunde in der Klinik aufgenommen werden, und nicht nur Gesunde, sondern ganze Länder, die der Gegenwart entfliehen wollen: „Ein atemberaubender Roman aus alten Zeiten über das Heute“, jubelte DIE ZEIT, und die Times nannte Gospodinov jetzt schon einen Klassiker und seine Vision der Zukunft „einen Alptraum, aus dem Europa heute erwachen muß“. Im Herbst erscheint sein neuer Roman „Der Gärtner und der Tod“ auf Deutsch, und fast noch druckfrisch bringt er ihn mit nach Köln. Worum es geht? Soviel verriet uns Gospodinov, dass es sein persönlichstes Buch sein soll und er darin vom Sterben seines eigenen Vaters erzählt: „Mein Vater war dieser Atlas, der Tonnen von Vergangenheit auf seinen Schultern trug. Das Buch beschreibt das Gefühl, wie all diese Vergangenheit zu zerbrechen begann und mit einem leisen Knacken auf mich einstürzte.“
Georgi Gospodinov wurde 1968 in Jambol, Bulgarien, geboren. Einem großen internationalen Publikum wurde er mit seinem ersten Roman bekannt, dem „Natürlichen Roman“ sowie dem Roman „Physik der Schwermut“, die in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt wurden. Gospodinov wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. zweifach mit dem bulgarischen Buchpreis und dem Jan Michalski-Preis. Für seinen Roman „Zeitzuflucht“ erhielt er 2023 den International Booker Prize. Er lebt und arbeitet in Sofia.
© Foto: Svetla Stoyanova
Veranstaltungspartner: Literaturhaus Köln, Stadtgarten, Konrad-Adenauer-Stiftung, Kulturamt der Stadt Köln, Buchhandlung Klaus Bittner
