
Mohsen Banaie – Israel auf iranisch
Dienstag, 28. März um 19 Uhr
Ort: Zentralbibliothek der Stadtbibliothek Köln, Josef-Haubrich-Hof 1, 50676 Köln
Moderation: Christoph Danne
Eintritt: 8,-€, ermäßigt 6,-€, mit Schwerbehindertenausweis 4,-€
VVK: https://shop.derticketservice.de/koelntourismus/details.html?evid=2777636, Restkarten gegebenenfalls an der Abendkasse.
Mit „Israel auf iranisch“ begibt sich der Leser auf eine Reise durch das vielfältige und oft von Gegensätzen geprägte Heilige Land und erlebt die Verwandlung des einst gefürchteten, unbekannten Feindes zu einem freundlichen wie galanten Gastgeber, der den Autor und seine Ehefrau trotz ihrer iranischen Herkunft mit offenen Armen empfängt. Mohsen Banaie möchte mit diesem Buch vor allem eine Brücke über eine tiefe Schlucht schlagen, indem er multiperspektivisch die traditionelle Freundschaft zweier Völker durchleuchtet, die auf den ersten Blick heute verfeindeter nicht sein könnten. „Israel auf iranisch“ möchte dabei nicht bloß historische Fakten oder persönliche Eindrücke vermitteln, sondern beschäftigt sich mit elementaren Begriffen des menschlichen Daseins wie Freiheit, Liebe und Identität. Von einer Reise, die im Iran beginnt, und über Deutschland schließlich nach Israel führt. Von einer Reise, die in starren und gefestigten Meinungen beginnt, über die innere Unentschlossenheit führt und bei Einsicht und einem erweiterten Weltbild endet.
Mohsen Banaie, geb. in Teheran, war 1979 aktiver Augenzeuge der islamischen Revolution und schloss sich einer oppositionellen Gruppierung an. 1985 setzte er sich in die Türkei ab, von wo er über die DDR in die BRD einreiste und Asyl erhielt. 1994 Abschluss des Medizinstudiums, er studierte auch vergleichende Sprachwissenschaften. Seit 2011 arbeitet er als niedergelassener Facharzt in Köln. Sein erstes Buch „Die dunkle Krypta der Geschichte- Wie entstand der Islam?“ erschien 2018.
Christoph Danne, geb. in Bonn, Literatur-Studium in Berlin und Salamanca. Arbeitet als Schriftsteller, Herausgeber und Buchhändler in Köln. Publikationen in zahlreichen Zeitschriften und Anthologien. Betreibt den tauland-verlag, ist Veranstalter der Lyrik-Lesebühne HELLOPOETRY! in Köln.
In Kooperation mit dem LIK-Archiv und der Stadtbibliothek Köln.
© Autorenfoto: Mohsen Banaie , © Moderatorenfoto: Christoph Danne