„Und vor mir ein ganzes Leben“
Eliška Bartek im Gespräch mit Michael Maar

Dienstag, 29. April, 19:30 Uhr
Buchhandlung Bittner, Albertusstr. 6, 50667 Köln
Eintritt: 12,-€ / 10,-€
VVK über die Buchhandlung

„Und vor mir ein ganzes Leben“ erzählt die furchtbare und zu Herzen gehende, drastisch-komische Lebensgeschichte eines Mädchens aus gutem Hause, das nach dem Einmarsch der Russen in Prag beschließt, ihrer Heimat unter Lebensgefahr den Rücken zu kehren. Mithilfe einer Anzeige – „Schöne Tschechin sucht Mann zum Heiraten“ – zettelt sie die Flucht im Kofferraum an und begibt sich damit auf eine Odyssee, die sie in ihrem unbezwingbaren Freiheitsdrang an deutschen Gartenzwergen vorbei in die Schweiz befördern wird. Ihren Weg pflastern Männer, denen sie auch oft genug zum Opfer fällt. Voller Leidenschaft, flamboyant und unkonventionell, schildert die Autorin, wie eine früh emanzipierte Kämpferin schließlich als Mensch und Künstlerin ankommt, im ganzen Leben und bei sich.

Eliška Bartek, Malerin, Fotografin und Autorin, geboren 1950 in Nový Jičín, wuchs in Prag auf und hat als junge Frau den Einmarsch der sowjetischen Truppen in ihre Heimatstadt miterlebt. Nach ihrer unter dramatischen Umständen geglückten Flucht in den Westen im Jahr 1972 erwarb sie 1975 die Schweizer Staatsbürgerschaft. Von 1979 bis 1983 besuchte sie die Züricher Hochschule der Künste. 1996 wurde sie als Stipendiatin des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mitglied im Künstlerhaus Wien und erhielt das Diplom der Masaryk Academy of Art, Prag. Für ihre künstlerischen Arbeiten erfährt sie internationale Anerkennung. Seit 1997 lebt und arbeitet Eliška Bartek im Tessin und in Berlin.

Michael Maar, geboren 1960, ist Germanist, Schriftsteller und Literaturkritiker. Bekannt wurde er durch „Geister und Kunst. Neuigkeiten aus dem Zauberberg“ (1995), für das er den Johann-Heinrich-Merck-Preis erhielt. 2002 wurde er in die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung aufgenommen, 2008 in die Bayerische Akademie der Schönen Künste, 2010 bekam er den Heinrich-Mann-Preis verliehen. Das Buch „Die Schlange im Wolfspelz. Das Geheimnis großer Literatur“ stand lange auf der Spiegel-Bestsellerliste. Zuletzt erschien in einer Neuausgabe „Das Blaubartzimmer“. Michael Maar hat zwei Kinder und lebt in Berlin.

Foto Bartek: Johannes Kretzschmar, Foto Maar: privat

Eliska Bartek, Und vor mir ein ganzes Leben. Weissbooks, 324 Seiten, € 26,-
nach oben