Zum 100. Geburtstag der Malerin und Dichterin
EIN ABEND FÜR ETEL ADNAN
Die Schauspielerin Angela Winkler liest aus Etel Adnans Prosa und Dichtung
Die Herausgeberin und Übersetzerin Klaudia Ruschkowski gibt über Text und Bild Einblick in Etel Adnans Leben und Werk
Samstag, 22. Februar um 19:30 Uhr
Santa Clara Keller, Am Römerturm 3, 50667 Köln
Eintritt: 14,-€ / 10,-€.
VVK über die Buchhandlung
Am 24. Februar 2025 wäre die Dichterin, Essayistin, Philosophin und Malerin Etel Adnan 100 Jahre alt geworden. In der Edition Nautilus erscheint zu diesem Anlass ihr Buch „Hochbranden“. Ihr Denken, ihre Neugier, ihr Scharfsinn, ihre politische Weitsicht und die spezielle Art ihrer Wahrnehmung, die in ihren Werken vielgestaltig zum Ausdruck kommt, machen sie zu einer der wichtigsten literarischen und künstlerischen Stimmen unserer Welt.
Etel Adnans runder Geburtstag fällt ferner zusammen mit dem 45-jährigen Bestehen der Buchhandlung. Zwei Gründe zu feiern!
Etel Adnan (Beirut 1925 – 2021 Paris), Dichterin, Malerin, Journalistin und Philosophin, ist eine bedeutende Vertreterin der Moderne. Sie verbrachte ihr Leben zwischen dem Libanon, Frankreich und Kalifornien. Ihr Werk zeichnet sich durch einen großen gelebten Austausch zwischen der arabischen und der westlichen Welt aus, es verbindet unterschiedliche Kunstformen, Medien, Sprachen und Kulturen. Neben der Vielfalt der Formen ist es durch die Wiederkehr von „Kraftlinien“ gekennzeichnet, die sich durch ihre gesamte Arbeit ziehen: Natur und eine spezifische Beziehung zur Erde, Revolte und Engagement, Widerstand gegen Kriege und jede Art der Unterdrückung. Etel Adnans schriftstellerisches Werk wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. Ihre künstlerischen Arbeiten sind in Ausstellungen und Museen weltweit zu sehen.
Klaudia Ruschkowski ist Autorin, Dramaturgin, Kuratorin, Herausgeberin und Übersetzerin aus dem Italienischen und Englischen und hat seit 1997 mit Etel Adnan zusammengearbeitet. Sie lebt in Italien und in Berlin.
Angela Winkler, geboren 1944 in Templin, ist Theater- und Filmschauspielerin. Engagements u. a. an der Freien Volksbühne Berlin, am Burgtheater Wien (mit Peter Zadek) und am Berliner Ensemble. Winkler spielte unter Regie von Volker Schlöndorff in „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ und „Die Blechtrommel“. Zudem erhielt sie mehrere Preise, u.a.: Deutscher Filmpreis 1976, Auszeichnung der Deutschen Akademie für Fernsehen 2015, Deutscher Schauspielpreis 2019.
© Adnan: Felix Grünschloß, © Winkler: Joachim Gern, © Ruschkowski: Antonio Maria Storch