Paolo Giordano
Empfohlen von Klaus Bittner
Der große Roman einer unerfüllten Liebe. Ein einziger Tag in ihrer Kindheit entscheidet über ihr Schicksal: An diesem Tag verliert Alice das Vertrauen in ihren Vater und ihre Lebenslust. Weiter lesen…
Hans Joachim Schädlich
Empfohlen von Klaus Bittner
Kreuzfahrt durch ein schicksalhaftes Jahrhundert. Fjodor Kokoschkin ist Gast an Bord des Luxusliners Queen Mary 2. Der rüstige Mittneunziger kehrt zurück in die USA, wo er seit den dreißiger Jahren eine neue Heimat gefunden hat. Weiter lesen…
Elena Poniatowska
Empfohlen von Klaus Bittner
Liebe, Kunst und politische Untergrundarbeit prägen das kurze leidenschaftliche Leben der Tina Modotti (1896-1942). Als Tochter italienischer Einwanderer kommt sie 1913 nach San Francisco, wo sie als „exotische Schönheit“ in Theater und Stummfilm auftritt. Weiter lesen…
Khuê Pham
Empfohlen von Klaus Bittner
Sie ist dreißig Jahre alt und heißt Kiều, so wie das Mädchen im berühmtesten Werk der vietnamesischen Literatur. Doch sie nennt sich lieber Kim, weil das einfacher ist für ihre Freunde in Berlin. Weiter lesen…
Véronique Bizot
Völlig unerwartet soll ein Forscher im Ruhestand für seine frühere Arbeit eine bedeutende Auszeichnung erhalten. Ihm selbst ist nicht klar, was er da entdeckt haben soll, doch die Nachricht sorgt für Furore: Journalisten suchen ihn heim und stören die behagliche Unordnung im Wohnzimmer und im Innersten des 89-Jährigen. Weiter lesen…
Sayaka Murata
Eine Außenseiterin findet als Angestellte eines 24-Stunden-Supermarktes ihre wahre Bestimmung. Keiko Furukura ist anders. Gefühle sind ihr fremd, das Verhalten ihrer Mitmenschen irritiert sie meist. Um nirgendwo anzuecken, bleibt sie für sich. Weiter lesen…
Claire Keegan
Empfohlen von Lukas Becker
Sie leben auf einer Farm in Irland, in den Sumpfgebieten von Louisiana oder in einem englischen Vorort und mit Verlust kennen sie sich aus: der Priester, der seine Geliebte mit einem anderen verheiraten muss; der Bruder, der seine Schwester nicht beschützen kann; der Förster, der einen Hund verschenkt, der ihm nicht gehört; das Mädchen, das sich von ihrem Jugendfreund schwängern lässt. Weiter lesen…
Margarita Liberaki
Empfohlen von Lukas Becker
Maria (20), Infanta (18) und Katerina (16) leben in den 1930ern auf einem Landgut in der Nähe von Athen und teilen alle Geheimnisse miteinander. Dabei könnten die Schwestern unterschiedlicher nicht sein: Maria ist ständig in einen anderen Jungen verliebt, Infanta widmet sich lieber ihren Stickereien, und Katerina will als Schriftstellerin die Welt bereisen. Weiter lesen…
Mariusz Hoffmann
Empfohlen von Lukas Becker
Salesche, ein Dorf in Polen 1990: Jarek und seine Eltern packen ihre Sachen. Sie wollen nach Deutschland aussiedeln, so wie Oma Agnieszka, die acht Jahre zuvor die Flucht angetreten hatte. Doch wovor war sie wirklich geflohen? Niemand will es dem 14-Jährigen sagen. Weiter lesen…
Simone Buchholz
Empfohlen von Lukas Becker
Drei Männer verschwinden spurlos auf der MS Rjúkandi, einer Nordatlantikfähre. Zwei Frauen machen sich auf den Weg, um nach ihren verschollenen Freunden zu suchen – und sie besteigen das Schiff nach Island in der festen Überzeugung, bald wieder zu Hause zu sein. Weiter lesen…
Ottessa Moshfegh
Empfohlen von Christoph Danne
Bei Sonnenaufgang läuft Vesta mit ihrem Hund eine Runde durch den Wald – die tägliche Routine einer einsamen alten Frau -, als sie einen Zettel findet: „Ihr Name war Magda. Niemand wird je erfahren, wer sie getötet hat. Hier ist ihre Leiche“. Weiter lesen…
Emanuel Maeß
Empfohlen von Christoph Danne
Seit er Angelika beim Neptunfest über den Strand tanzen sah, bedrängen ihren aufgewühlten Bewunderer völlig ungeahnte Regungen. Weiter lesen…
Lana Bastašić
Empfohlen von Kristina Geilhaupt
Zwei Freundinnen in einem Opel Astra. Ein Roadtrip in Europas „Herz der Finsternis“. Auf der Suche nach etwas, das Hoffnung verdammt nahekommt. Weiter lesen…
Tomer Dotan-Dreyfus
Empfohlen von Kristina Geilhaupt
Sibirien, 1908. Ein Knall erschüttert den sibirischen Wald Tunguska. Zwei Jahrzehnte später plant Stalin eine jüdisch-sozialistische Autonomie an der Grenze zu China: Birobidschan. Weiter lesen…
Teresa Präauer
Empfohlen von Kristina Geilhaupt
Gastgeberin sein zu können heißt letztlich: erwachsen geworden zu sein. Der Roman eines Abends und einer Einladung zum Essen. Voll mit Rezepten für ein gelungenes Leben und einen misslingenden Abend, der immer wieder neu ansetzt, schlau, witzig, heiter, gleichzeitig begleitet von den unterschwelligen oder ganz offen artikulierten Aggressionen der Beteiligten. Weiter lesen…
Rachel Cusk
Empfohlen von Barbara Klefisch
Eine Frau lädt einen berühmten Maler in ihr Haus in einer abgelegenen Küstenregion ein. Es ist ein erdrückend heißer Sommer, und sie hofft, sein künstlerischer Blick werde das Geheimnis ihres Lebens und ihrer Landschaft lüften. Weiter lesen…
Esther Kinsky
Empfohlen von Barbara Klefisch
In neun Etappen eines Spaziergangs in der Gegend um den River Lea vor London verfolgt Esther Kinsky die sich überlagernden Spuren persönlicher Geschichte und urbaner Historie dieser Flusslandschaft und nutzt die Wildnis des Marschlands als Freiraum für Erinnerung und Reflexion. Weiter lesen…
Alex Schulman
Empfohlen von Barbara Klefisch
Nach zwei Jahrzehnten kehren die Brüder Benjamin, Pierre und Nils zum Ort ihrer Kindheit – ein Holzhaus am See – zurück, um die Asche ihrer Mutter zu verstreuen. Eine Reise durch die raue, unberührte Natur wie auch durch die Zeit. Weiter lesen…
Antoine Laurain
Empfohlen von Barbara Klefisch
Die Pariser Star-Lektorin Violaine Lepage liegt nach einem schweren Unfall im Koma. Aber es kommt noch schlimmer: Als sie aufwacht, droht der unter ihrer Federführung erschienene Roman „Die Zuckerblumen“ Frankreichs renommiertesten Literaturpreis zu gewinnen. Weiter lesen…
Virginia Woolf
„Die Wellen“, Virginia Woolfs sechster Roman, wurde 1931 veröffentlicht. In den „Wellen“ sind sechs Personen versammelt. Ihre Stimmen evozieren die Intensität der Kindheit, die Zuversicht und sinnliche Erfahrung der Jugend, das Losgelöstsein des mittleren Alters. Weiter lesen…
Milena Busquets
Ihre Mutter ist tot, und Blanca fährt nach Cadaqués, auf den Sommerfamiliensitz am Meer. Eine Geschichte über Mütter und Töchter beginnt, über die Bodenlosigkeit der Trauer und die vertrackten Schönheiten des Lebens. Weiter lesen…
Dagmar Leupold
Witwe ist keine der vier Frauen, von denen hier erzählt wird. Dazu wären sie vielleicht auch noch zu jung. Aber zu Witwen fehlen ihnen vor allem die Männer. Weiter lesen…
Kenneth Fearing
Empfohlen von Christoph Danne
George Stroud ist ein Borderline-Alkoholiker, Serien-Ehebrecher, leidenschaftlicher Kunstsammler und Chefredakteur des True-Crime-Magazins „Crimeways“. Seine neueste Affäre ist ausgerechnet die bisexuelle Pauline, die auch noch die Geliebte seines Arbeitgebers ist, des mächtigen Verlagsunternehmers Earl Janoth. Weiter lesen…
Femi Kayode
Empfohlen von Kristina Geilhaupt
In der nigerianischen Universitätsstadt Port Harcourt werden drei junge Studenten von einem Mob verfolgt und brutal umgebracht – ein Video der grausamen Morde kursiert in den sozialen Medien, und den Tätern wird der Prozess gemacht. Weiter lesen…
James Kestrel
Empfohlen von Klaus Bittner
Dezember 1941: Joe McGrady ist Detective beim Honolulu PD und wird mit der Untersuchung eines Falls beauftragt, der sein Leben für immer verändern wird: dem Mord an einem jungen Mann, dem Neffen des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte, und dessen Freundin, einer jungen Japanerin. Weiter lesen…
Oliver Bottini
Empfohlen von Kristina Geilhaupt
Februar 2003. Nach den Anschlägen von New York steht der Krieg gegen den Terror vor einem weiteren Höhepunkt: Die USA und ihre Verbündeten bereiten sich darauf vor, in den Irak einzumarschieren. Weiter lesen…
Garry Disher
Empfohlen von Barbara Klefisch
Menlo Beach, ein paar Hütten zwischen holprigen Schotterpisten und struppigen Eukalyptusbäumen, Asbest in den Wänden, Meersalz in der Luft. Charlie Deravin ist vom Dienst bei der Kriminalpolizei suspendiert, tätlicher Angriff auf einen Vorgesetzten. Weiter lesen…
Antonio Fusco
Empfohlen von Klaus Bittner
Toskana. Als Commissario Casabona am frühen Morgen die Haustür öffnet, stehen vor ihm seine Kollegen. Mit einem Durchsuchungsbefehl. Der Grund: dringender Mordverdacht. Weiter lesen…
Kotaro Isaka
Empfohlen von Lukas Becker
Fünf Killer, die unterschiedlicher nicht sein könnten, sitzen zusammen mit dem Opfer einer Entführung und einem Koffer voller Geld im japanischen Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen, der auf die Endstation zurast, an der sie einer der Bosse von Tokios Unterwelt erwartet. Weiter lesen…
Nicola Lagioia
Empfohlen von Klaus Bittner
Nackt und bleich und blutüberströmt durchstreift eine junge Frau barfüßig die vom Mond nur schwach beleuchtete süditalienische Landschaft Apuliens. Weiter lesen…
Seishi Yokomizo
Empfohlen von Christoph Danne
Winter 1937. Der Ort Okamura befindet sich in heller Aufruhr: schon bald wird die renommierte Ichiyanagi-Famile ihren Sohn vermählen. Weiter lesen…
Jarvis Cocker
Empfohlen von Lukas Becker
Als Jarvis Cocker sich daran macht, seinen Dachboden aufzuräumen, stößt er auf ein kaum zu überschauendes Durcheinander von Gegenständen, die alle mit einem Moment seines Lebens verknüpft und die merkwürdige Fragen aufwerfen: Wer glaubst du, zu sein? Weiter lesen…
Herausgegeben vom Rheinischen Bildarchiv
Empfohlen von Klaus Bittner
Zwischen 1950 und 1970 fotografierte der Kölner Fotograf Chargesheimer Kölner Jazzveranstaltungen mit großartigen Musikern. Weiter lesen…
Hg. Sébastien Delot/Susanne Gaensheimer/Matthias Mühling
Empfohlen von Klaus Bittner
Erstmals wird die libanesisch-amerikanische Schriftstellerin und Künstlerin Etel Adnan in einer umfassenden Retrospektive in Deutschland gewürdigt. Weiter lesen…
Christian Grataloup
Empfohlen von Kristina Geilhaupt
Dieser moderne Atlas der Weltgeschichte bringt die Geschichte der Menschheit auf ungewöhnliche Weise ins Bild. Weiter lesen…
Olivier Guez
Empfohlen von Christoph Danne
Olivier Guez war schon als Kind vernarrt in Fußball, hat in der Jugendliga gespielt und später als Journalist darüber berichtet. Weiter lesen…
Ulrike Herrmann
Demokratie und Wohlstand, ein längeres Leben, mehr Gleichberechtigung und Bildung: Der Kapitalismus hat viel Positives bewirkt. Zugleich ruiniert er jedoch Klima und Umwelt, sodass die Menschheit nun existenziell gefährdet ist. Weiter lesen…
Audre Lorde
Empfohlen von Barbara Klefisch
Ein Memoir von großer literarischer Kraft: Als Tochter karibischer Einwanderer wächst Audre Lorde im Harlem der vierziger Jahre heran. Eine Zeit, die sie eindrucksvoll und zutiefst poetisch heraufbeschwört. Weiter lesen…
Herausgegeben von Tobias Roth und Moritz Rauchhaus
Suchen Sie nach Rezepten für Zitterrochen, Trauerente oder Bärenohrsuppe? Wollten Sie schon immer wissen, wie lange man Grönlandhai fermentieren muss? Was kam in Paris Weihnachten 1870 nach monatelanger Belagerung auf die Teller? Weiter lesen…
Amartya Sen
Empfohlen von Barbara Klefisch
Indien in den 30er und 40er Jahren: Ein Junge beobachtet hellwach alles, was um ihn herum geschieht: die Tiere im Dschungel ebenso wie die bedrohlichen Spannungen zwischen Hindus und Muslimen, die nichts Gutes für die Zukunft verheißen. Weiter lesen…
Thomas von Steinaecker
Empfohlen von Klaus Bittner
Karlheinz Stockhausen gilt als einer der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Insbesondere als Pionier der elektronischen Musik erlangte er ab Mitte der 1950er-Jahre Bekanntheit und schuf Klänge, die man nie zuvor gehört hatte. Weiter lesen…
Karl Ubl
Empfohlen von Klaus Bittner
Im frühen Mittelalter entstand das Markenzeichen „heiliges Köln“. Man wollte sich direkt hinter Rom und Jerusalem einordnen. Weiter lesen…
Irene Vallejo
Empfohlen von Lukas Becker
Papyrus“ erzählt die Geschichte des Buches, eines Artefakts, das die Menschheit seit fast 3.000 Jahren fasziniert und das es in den unterschiedlichsten Formen gegeben hat: aus Rauch, Stein, Ton, Schilf, Seide, Leder, Holz und neu auch aus Kunststoff und Licht. Weiter lesen…