Empfohlen von

Lydia Davis

Unsere Fremden

Endlich, die neueste, lang ersehnte Short-Story-Sammlung von Lydia Davis, die einmal mehr aufs Eindrücklichste die Einzigartigkeit und Genialität ihrer Literatur untermauert. Die US-Autorin ist eine Virtuosin darin, die scheinbar beiläufigen, unbedeutenden Überraschungen des täglichen Lebens aufzuspüren und sie in kurze literarische Meisterwerke zu gießen. Weiter lesen...

Charles Dickens

David Copperfield

„David Copperfield“ war Charles Dickens der liebste Roman, es ist auch sein persönlichster. Das Buch hat Generationen von Lesenden in seinen Bann geschlagen, vielen war und ist es prägende Jugendlektüre, große Autorinnen und Autoren – Leo Tolstoi, Virginia Woolf, Vladimir Nabokov, Elias Canetti – verehrten ihn ein Leben lang. Weiter lesen...

Anšlavs Eglītis

Schwäbisches Capriccio

Anšlavs Eglītis (1906–1993) nutzte die eigene Lebensgeschichte – seine Flucht 1944 vor der Roten Armee nach Deutschland – als Vorlage für einen bitterkomischen Episodenroman. Weiter lesen...

Barbara Zeman

Beteigeuze

In einer winzigen blauen Wohnung lebt Theresa Neges. Ihr Name, der übersetzt „Du solltest Nein sagen“ lautet, scheint nicht ohne Einfluss auf ihr Leben. Einen Beruf hat sie nicht, auch kein Geld. Weiter lesen...

Martin Becker und Tabea Soergel

Die Schatten von Prag

Prag ist in Aufruhr. Der Weltuntergang steht bevor. Im Mai 1910 soll die Erde den Schweif des Halley‘schen Kometen kreuzen – ein jeder blickt zum Himmel und die Verbrecher auf Erden haben leichtes Spiel. Weiter lesen...

Mara Delius und Marc Reichwein

111 Actionszenen der Weltliteratur

Hier zeigen sich die Autorinnen und Autoren der Weltliteratur, wie wir sie bislang nicht kannten: mitten im Geschehen, im Nahkampf und im Getümmel, als Schurken und Helden. Wir sind mit dabei, als Cervantes in der Schlacht von Lepanto kämpfte. Weiter lesen...

Susanne Straßer

Haltet den Ball!

Ente spielt Ball. Hoppla - was macht der Ball, wo fliegt er hin? Die Ente jagt dem Ball hinterher und auf jeder Doppelseite kommt ein Tier dazu, bis eine ganze Menagerie durchs Bilderbuch flitzt. Weiter lesen...

Mac Barnett und Jon Klassen

Wie kommt der Weihnachtsmann durch den Schornstein?

Wie kommt der Weihnachtsmann durch den Schornstein? Das weiß niemand. Aber in diesem Buch gibt es einige Ideen. Wenn der Weihnachtsmann an Heiligabend kommt, steigt er dann mit den Füßen oder mit dem Kopf durch den Schornstein? Weiter lesen...

Tomoko Ohmura

Alles klar, ruft der Bagger

Den Baumaschinen steht ein gefährlicher Auftrag bevor. Alles läuft rund - bis plötzlich das Licht ausgeht. Dann bebt auch noch die Erde. Bauleiter Mausemann hat einen Auftrag auszuführen, für den Sicherheitsstufe 1 gilt. Weiter lesen...

Nikolaus Heidelbach und Ole Könnecke

Gutenachtgeschichten für Celeste. Ein sehr gruseliges Bilderbuch

Heute Abend sind Boris und Celeste allein zu Haus, die Eltern gehen zu den Nachbarn. Boris ist begeistert, endlich Chips und Kekse zum Abendbrot! Celeste will unbedingt noch eine Gutenachtgeschichte hören – und zwar eine richtig gruselige. Weiter lesen...

nach oben