Marina Jarre
Das kleine Mädchen Marina lügt gern und mit poetischer Hingabe. Ein Akt rebellischer Selbstbehauptung gegenüber einer Welt, in der es die strengen Regeln der Mutter gibt, um deren Liebe sie ringt, aber auch den glutäugigen Vater, der erst mittags aufsteht und sich an keinerlei Regeln zu halten scheint. Weiter lesen...
Milan Kundera
Der Prager Dissident Mirek versucht, seine alten Briefe in die Finger zu kriegen: kompromittierende Liebesbriefe, die er vor Jahren an die Kommunistin Zdena schrieb. Er will sie vernichten, um seinen Ruf als Held des Widerstands nicht zu gefährden. Weiter lesen...
Elsa Morante
Ein Meisterwerk der italienischen Literatur – endlich neu übersetzt. Elsa Morante erzählt die Geschichte von Ida und ihren beiden sehr unterschiedlichen Söhnen im faschistischen Rom: Eine nüchterne Chronik von Diktaturen, Weltkriegen und Menschheitsverbrechen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Weiter lesen...
Fabio Stassi
Vince Corso, vom Leben gebeutelter Liebhaber französischer Chansons, verdingt sich als Bibliotherapeut. In seiner römischen Dachgeschosswohnung empfängt er seine Patienten, meist Frauen, und schießt in seiner Begeisterung gern einmal übers Ziel hinaus. Weiter lesen...
Rutger Bregman
Dieses Buch handelt von Pionierinnen und Pionieren. Es erzählt die Geschichte von Menschen, die vor moralischer Ambition nur so strotzten: Abolitionisten, Suffragetten, Helden des Widerstands, von Menschen, die nicht nur Ideale hatten, sondern ihr Leben auch nach diesen Idealen ausrichteten – und den Lauf der Welt veränderten. Weiter lesen...