Empfohlen von

Nicolás Ferraro

Ámbar

Die 15-jährige Ámbar lebt zwischen einsamen Landstraßen und heruntergekommenen Motels. An der Seite ihres Vaters Víctor Mondragón, einem gefährlichen Gangster, ist sie Gewalt und Kriminalität gewöhnt. Weiter lesen...

Etgar Keret

Starke Meinung zu brennenden Themen

Etgar Keret ist Großmeister der kurzen Form und Meister darin, die Schrecken unserer Zeit in absurde, surreale und berührende Geschichten zu verwandeln. Weiter lesen...

Simone Scharbert

Für Anna

Anna Atkins, geboren 1799 im englischen Tonbridge, gestorben 1871 in Halstead, gilt heute als eine der ersten Fotografinnen. Weiter lesen...

Uwe Wittstock

Karl Marx in Algier. Leben und letzte Reise eines Revolutionärs

1882 besteigt Karl Marx in Marseille den Dampfer „Said“ und verlässt zum ersten Mal Europa. Den Tod seiner Frau Jenny hat er nicht verwunden. Er ist krank und hofft auf Genesung in Algier. Weiter lesen...

Boris von Brauchitsch

William Turner

Von seinen Zeitgenossen entweder gefeiert oder für verrückt erklärt, gilt William Turner heute längst als der bedeutendste Künstler Großbritanniens. Weiter lesen...

Honoré de Balzac

Glanz und Elend der Kurtisanen

Balzacs Herzstück der ‚Comédie humaine‘. Mit der Julirevolution 1830 ist die Monarchie in Frankreich geschlagen. Weiter lesen...

Mircea Cărtărescu

Melancolia

Mircea Cărtărescu schreibt über die Kindheit und das Heranwachsen. Und er enthüllt dabei die großen Themen des Lebens: Einsamkeit, Trennung, Liebe. Weiter lesen...

Doris Konradi

Aber die Insel

Die Insel liegt weit draußen im Atlantik, ideal für eine Auszeit in der üppig wilden Natur. Eines Morgens wacht die Erzählerin auf, das Hotel ist evakuiert, die Bäume sind entlaubt. Weiter lesen...

Eckhart Nickel

Spitzweg

„Ich habe mir nie viel aus Kunst gemacht.“ Als zufriedener Kunstbanause offenbart sich der Erzähler zu Beginn und berichtet davon, wie Carl, bewunderter Freund, ihn mit seiner Spitzweg-Begeisterung vom Gegenteil überzeugt. Weiter lesen...

Roberto Bolaño

Die Eisbahn

Nuria ist Eiskunstläuferin. An ihrer leuchtenden Schönheit perlen alle Adjektive ab. Jedenfalls denken das drei Männer, die alles für sie geben. Als sie aus der Nationalmannschaft ausgeschlossen wird, veruntreut einer von ihnen Geld. In einer baufälligen Villa legt er davon eine Eislaufbahn an, nur für sie. Der zweite beobachtet das argwöhnisch, der dritte verzehrt sich vor Eifersucht. Am Ende liegt eine Leiche auf dem Eis. Wer von dreien weiß alles? Weiter lesen...

nach oben